Cover
Auf den guten Ton kommt es an

Wie wichtig ist die "richtige" Sprache?

Die Stimme macht rund 40 % der Gesamtwirkung des Menschen aus. Stimme bringt Emotionen, schafft Stimmung und Vertrauen. Bei einer angenehmen Stimme fühlt man sich wohl.

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:
Sie sitzen in einem Raum wo sich mehrere Menschen befinden, beispielsweise ein Restaurant. Es herrscht ein hoher Lärmpegel. Ein Baby schreit. Und genau dieser Ton übertönt alles. Ein Babyschrei hat rund 3500 Hz - ein sehr sensibler Frequenzbereich für das menschliche Ohr. (Übrigens bei einem Babyschrei schwingen die Stimmlippen etwa 440mal in der Sekunde – viel schneller als der Flügelschlag eines Kolibris.)

Beispiel Heidi Klum:
Sie sorgt zwar für enorme Einschaltquoten, ihre Stimme jedoch finden viele Zuschauer aber oft nervig. Tiefe und ruhige männliche Stimmen kommen besser an. Denken Sie einfach an Radiomoderatoren.

Wir schätzen unsere Mitmenschen immer noch eher intuitiv am Klang ihrer Stimme ein. Einer angenehmen Stimme hört man einfach viel lieber zu.

Was kann gesprochen werden?

Hörproben

Hörprobe
Begrüßung
Hörprobe
Red Bull
Hörprobe
Sanostol
Hörprobe
T-Mobile
Hörprobe
1&1.at
Hörprobe
Cewe Fotobuch

Referenzen

teamgeist Werbeagentur